Bildstock - Nützlisheinzen 665

Der Bildstock in der Parzelle Heinzen geht auf ein Versprechen zurück, das Konrad Feurstein und seine Frau Marianne gemacht haben, als der Mann und die drei Söhne in den 2. Weltkrieg einrücken mussten: „Falls sie alle gesund aus dem Krieg zurückkehren würden, würden sie einen Bildstock als Dank aufstellen.“

Wichtige Bauvorhaben auf der Alpe und am Haus haben dieses Versprechen immer wieder verzögert. Den Nachkommen ließ es schließlich keine Ruhe und so wurde nachträglich ein Bildstock errichtet, auf welchem „Danke“ steht und die Jahreszahlen „1938 – 45 –48“. Oskar und sein Sohn Peter haben den Bildstock gemeinsam gebaut. Der Bildstock besteht aus einem gemauerten Sockelteil, darauf befindet sich ein gestricktes Häuschen mit Schindeldach, in dem die Muttergottesstatue steht. Er steht außerdem in einem gepflegten Garten. Der Bildstock wurde am 29. Juli 1985 von Pfarrer Anton Schmid aus Andelsbuch eingeweiht, da die Familie damals hauptsächlich in Bersbuch wohnte.

 

Metzler Gerda, Heimatkunde im Religionsunterricht. Kapellen, Bildstöcke und Wegkreuze in Egg. Religionspädagogische Akademie der Diözese Innsbruck, Stams. Religionspädagogisches Institut der Diözese Feldkirch, 2002, Seite 54-55