Seit 2000 wird der Dienst, die hl. Kommunion den Kranken oder Gehbehinderten ins Haus zu bringen, in unserer Pfarre angeboten.
Der Auftrag dazu kam von Pfr. Ronald Waibel und wurde im Rahmen des Gemeindegottesdienstes erteilt.
Der Besuch erfolgt 1 x im Monat. In einer kleinen Feier beten wir gemeinsam und feiern Kommunion.
Kontakt: Pfarrbüro
Der Sozialkreis ist ein Team von engagiertenFrauen: gute Köchinnen, Frauen, die gerne basteln und organisieren sowie Frauen mit guten Ideen und Humor.
Nachmittage und Ausflüge für die Senioren und Seniorinnen werden gestaltet:
Jänner |
Preisjassen | |
Samstag vor Palmsonntag | Gottesdienst mit Palmsegnung und anschließenden Essen im Landammannsaal | |
Mai | Ausflug | |
September | Ausflug | |
Dezember | Adventfeier im Landammannsaal |
Diese Aktivitäten müssen geplant und vorbereitet werden. Gerade diese Vorbereitungssitzungen, bei denen wir überlegen, was wir können, welche Sänger bzw. Musikgruppen wir für die Adventfeier und den Palmsonntagsgottesdienst engagieren, welche Preise wir für das Preisjassen zusammenstellen, wohin die Ausflüge gehen oder wie wir die Tische dekorieren, sind für uns sehr wertvoll. diese Zeiten festigen den Zusammenhalt im Sozialkreis und sind für uns eine Gelegenheit, einmal etwas anderes zu tun als sonst.
Kontaktperson Renate Bilgeri
Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war. Dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.
Am 4. und 6. Jänner sind 3 Sternsingergruppen unterwegs und ersingen ca. € 4.000,00.
Damit dieser Stern zur Freude und zum Segen werden kann, braucht es freiwillige und helfende Menschen:
Kinder und Jugendliche, die sich auf den Weg machen,
Marleen Sohler, die Texte und Lieder zusammenstelle und mit den Sternsingern einstudiert,
Robert Dür, der die Utensilien bereitstellt,
Adelinde Jochum, die die Kinder ankleidet und sich um die Pflege der Sternsingerkleidung kümmert,
Frauen, Männer, Jugendliche, die unsere Sternsinger begleiten,
Christl Fetz für die Organisation und für die Verpflegung
und natürlich euch alle mit offenen Türen und gebenden Händen.
Pfarramt Egg und Großdorf
6863 Egg, Pfarrhof 1
05512/2246, Fax -4
Öffnungszeiten im Pfarrbüro:
Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr
Freitag, 8.30 - 11.00 Uhr