Die Krankenkommunion

Uns ist es ein Anliegen, denen die Kommunion zu bringen, die bei der Messfeier in der Kirche nicht dabei sein konnten. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1. Ein Angehöriger nimmt aus dem Sonntagsgottesdienst die Hl. Kommunion mit nach Hause. Dafür gibt es eigene Krankenpatenen (Aufbewahrungsbehälter für die Hostien), die im Pfarrbüro oder in der Sakristei erhältlich sind. Der Angehörige hält beim Kommunionempfang diese Krankenpatene mit in der Hand und erhält ganz unkompliziert die Hostie für die Krankenkommunion. Der Kranke kann gerade am Sonntag zum Beispiel den Fernsehgottesdienst mitfeiern und erhält nach einem kurzen Gebet unmittelbar nach dem Sonntagsgottesdienst in der Pfarrkirche die Hl. Kommunion.

2. Ein Kommunionhelfer, eine Kommunionhelferin bringt die Krankenkommunion. In einem regelmäßigen Rhythmus besucht ein Kommunionhelfer die Kranken. In einer einfachen, liturgischen Feier empfängt der Kranke die Kommunion.