Segnungen

Während des Kirchenjahres werden bestimmte Segnungen angeboten: z.B. Kerzensegnung am Fest Darstellung des Herrn (2. Februar, früher: Maria Lichtmess) oder die Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt (15. August), Kindersegnung, Adventkranzsegnung, Haussegnung durch die Sternsinger …

 

Die verschiedenen kleinen Gegenstände (Kettchen, Kerzen, Kreuze) können bei jedem Werktagsgottesdienst gesegnet werden. Bringen Sie die Gegenstände bitte vor dem Gottesdienst in die Sakristei. Es ist sinnvoll, wenn Sie dann beim Gottesdienst dabei sind.

 

Haussegnungen oder andere Segnungen im öffentlichen Leben sollen mit dem Pfarrer abgesprochen werden.

Benedizieren - Alpsegnung

Am Beginn der Alpzeit wird an vielen Orten benediziert. Alle, die auf den Alpen arbeiten, kommen anlässlich der Feier zusammen, um um einen guten Sommer zu beten - für Mensch und Tier.

Teilweise tun sich Nachbaralpen zusammen, um gemeinsam zu beten.

Wer wünscht, dass der Pfarrer dabei ist, möge sich im Pfarrbüro melden.

 

Download
Alpsegnung+Behelf.doc
Microsoft Word Dokument 43.0 KB